News

Tagestour „ZO-Hügel“ vom 14. Juni 2025

Findet statt.


Tagestour „Schlosstour“   –  Bericht

Bei guten Wetterbedingungen konnte die Schlosstour am 31.05.2025 durchgeführt werden.

Es wurde mit 2 Gruppen gestartet. Gruppe 2; Roger als Tourenleiter mit Max und Andy und Gruppe 3; Jürg mit Irmgard, Susi, Bruno, Andy und Thomas.

Bereits nach Dietikon war die erste Steigung zum Mutschellen zu bewältigen. Danach ging es kreuz und quer durch das Einfamilienquartier runter nach Bremgarten.

Die nächste Steigung stand bei Tägerig an, wo es hinauf nach Büschikon und hinab nach Häggligen und Dottikon ging. Der grosse Teil der Steigungen in der Gruppe 3 hatten wir geschafft. Unterdessen wurde es an der Sonne auch ziemlich heiss.

In Veltheim, in der Bäckerei-Konditorei Richner, durften wir uns mit Kaffee und etwas Feinem stärken. Leider verfehlten Irmgard, Andy und Thomas das gute Angebot. Nach dem kleinen Aufstieg zum Schloss Wildenstein, bereits in Veltheim, gab es ein kurzes Loch zwischen der vorderen und hinteren Gruppe, so dass die drei die Abzweigung zur Bäckerei verpassten und im Eiltempo nach Bad-Schinznach fuhren. Diese verpflegten sich dort im Dorfvolg, wo wir sie dann wieder zur Gruppe holten. Über Lupfig, Melligen und Dättwil fuhren wir nach Baden, wo wir dann den Schlussspurt zurück nach Dietikon bewältigten.

Nach einem unbeabsichtigten Abstecher über Bergdietikon folgte die „kleine aber feine“ Gruppe 2 ab Mutschellen wieder der geplanten Strecke. Ab Wildegg stand die herausfordernde Zusatzschlaufe über die Staffelegg an. Die anschliessende Abfahrt nach Veltheim entschädigte für die Strapazen und den Zvieri hatten wir uns danach redlich verdient. Die restlichen gut 30 km zurück zum Start- / Zielort spulten wir dann in flottem Tempo ab.


Tourenbericht der TT „Atzmännig-Ricken“ vom 24. Mai 2025

Bei kühlem, aber trockenem Wetter haben sich 10 Teilnehmer auf dem PP Holzbrücke in Hurden bei Pfäffikon SZ eingefunden. Die TT der Gruppe 2 (es gab keine G1) mit Max, Bruno, Thomas M. und TL Paul führte via Rapperswil-Jona nach Atzmännig und Oberricken, dann hinab nach Kaltbrunn und rund um den Benknerhügel durch die Linthebene zurück nach Hurden. Im Giessen bei Benken stärkten wir uns zusammen mit der G3, die dort etwas früher ankam. Der Anfang bis ausgangs Jona und der Schluss ab Lachen führte durch dichtbesiedelte Gebiete, der Grossteil dazwischen hingegen auf verkehrsarmen Nebenstrassen in schöner, ländlicher Gegend.

Die Gruppe 3 übernahm Andy. Er führte die ausserordentlich kompakt und konzentriert fahrenden Irmgard, Susi, Heiner, Fritz und Schlussfahrer Tommy das Lütschbachtal hinauf und weiter durch die Linthebene (auf einer kleinen Zusatzschlaufe via Schänis) zum mittäglichen Nussgipfel im Restaurant Bretzelstube in Giessen / Benken. Anschliessend ging es bei zum Teil zügigem Gegenwind via Nuolen zurück zum Startort.  

Beide Gruppen sind innert kurzer Zeit unfallfrei am Ziel eingetroffen. An dieser Stelle danke ich dem Andy für die kurzfristige Zusage für die TL der G3.


Jahresprogramm 2025 (Version 04.06.2025) als PDF

Dieses ist weiter unten verlinkt und kann aufgerufen werden.


Touren / Anlässe:

Datum Anlass Ort Offen für
27.06.2025- 29.06.2025 3TT Sigmaringen Hotel Karls, Sigmaringen Alle
12.07.2025 TT Rund um Churfirsten Uznach Fussballplatz Alle
26.07.2025 TT Freiamt Affoltern am Albis Alle
02.08.2025 TT Hulftegg-Ricken Alle
09.08.2025 TT March Samstagern Sternensee Alle

Velo-Kleider – Material:

Im Mitgliederbereich unter dem Titel „Dokumente“ findest Du die aktuelle Liste der verfügbaren ZKB-Velo-Kleider und sonstigem Material mit Preisen.


Jahresprogramm 2025 als PDF zum Ausdrucken (Version vom 04.06.2025)


Gesetze / Verhaltensregeln betreffend Velofahren: